
Buchvorstellungen und Buchlesungen gehören zum ständigen Veranstaltungsprogramm, insbesondere zu den Publikationen, die in der Reihe der brandenburgischen Aufarbeitungsbeauftragten erschienen sind. Die Autoren stellen ihre Texte vor und diskutieren anschließend mit Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmern und/oder dem Publikum. Oft werden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in die Veranstaltung einbezogen, möglich ist nach Absprache auch eine musikalische Umrahmung.
Anlässlich der Lesungen werden die vorgestellten Publikationen aus der Reihe der Landesbeauftragten an die Besucherinnen und Besucher kostenlos abgegeben.
Wenn sie eine Buchlesung an Ihrem Ort organisieren möchten, sprechen Sie uns bitte an. Lesungen können zu folgenden Büchern vereinbart werden:
- Andreas Weigelt: Vorwurf: Aktiver Nazi, Werwolf oder Agent. Die Verhaftungspraxis sowjetischer Geheimdienste in und um Bad Freienwalde 1945-1955
- Falk Bersch: Aberkannt! Die Verfolgung von Jehovas Zeugen im Nationalsozialismus und in der SBT/DDR
- Martin Ahrends(Hrsg.): Verführung, Kontrolle, Verrat. Das MfS und die Familie. Zeitzeugenberichten
- Paul Brauhnert, Ilja Hübner, Arno Polzin (Hrsg.): Der DDR-Militärstrafvollzug und die Disziplinareinheit in Schwedt