
Band 17: Rainer Potratz: „Die Abriegelung. Das SED-Grenzregime zu West-Berlin in Brandenburg (1945–1989)“, Berlin 2024

Band 16: Stephan Bickhardt, Dr. Maria Nooke, Dr. Peter Ulrich Weiß (Hrsg.): „Stimmen aus der Verbotszone. Texte und künstlerische Arbeiten der DDR-Opposition in den „radix-blättern““, Berlin 2024

Band 15: Peter Ulrich Weiß, Irmgard Zündorf, Florentine Schmidtmann (Hrsg.): „Umstrittene Umbrüche. Das Ende der SED-Diktatur und die Transformationszeit in Brandenburg“, Berlin 2023

Band 14: Maria Nooke und Susanne Kschenka: „Auftrittsverbot! Konflikte um die Konzerte von Stephan Krawczyk und Freya Klier im Bezirk Cottbus 1987“, Berlin 2022

Band 13: Claus Gerhard: „Der überwachte Himmel. Die staatlichen Sicherungsmaßnahmen der DDR zur Verhinderung von Fluchten mit Fluggeräten“, Berlin 2020

Band 12: Marianne Subklew-Jeutner: „Schattenspiel. Pfarrer Eckart Giebeler zwischen Kirche, Staat und Stasi“, Berlin 2019

Band 11: Andreas Weigelt: „Vorwurf: Aktiver Nazi, Werwolf oder Agent. Die Verhaftungspraxis sowjetischer Geheimdienste in und um Bad Freienwalde 1945-1955“, Berlin 2018

Band 10: Falk Bersch: „Aberkannt! Die Verfolgung von Jehovas Zeugen im Nationalsozialismus und in der SBZ/DDR“,
Berlin 2017

Band 9: Sebastian Stude, Andreas Stirn: „Und wir haben ja auch diesen Staat überdauert… Die evangelische Kirche in der Prignitz zwischen 1971 und 1989/90″,
Berlin 2016

Band 8: Andreas Methner:„Diagnose: verhaltensgestört. Das Kombinat der Sonderheime in der DDR.“,
Berlin 2015

Band 7: Iris Bork Goldfield: „Wir wollten was tun. Widerstand von Jugendlichen in Werder an der Havel 1949-1953“,
Berlin 2015

Band 6: Martin Ahrends (Hrsg.): „Verführung, Kontrolle, Verrat. Das MfS und die Familie. Zeitzeugen berichten“,
Berlin 2015

Band 5: Thomas Lenkitsch,Elke Märtins, Hiltrud Müller, Helmut Müller-Enbergs, Ines Oberling: „Stasi in Falkensee. Studien – Sichtweisen – Schicksale“,
Berlin 2014

Band 4: Helene Kleine: „Lebensgeschichten oder: das Private ist politisch“,
Berlin 2014

Band 3: Paul Brauhnert, Ilja Hübner, Arno Polzin (Hrsg.): „Der DDR-Militärstrafvollzug und die Disziplinareinheit in Schwedt (1968-1990)“,
Berlin 2013, 2. Auflage 2015

Band 2: Krzysztof Wojciechowski (Hrsg.): „Andersdenkende. Oppositionelle aus dem Raum Frankfurt (Oder) – Gorzow Wielkopolski berichten“,
Berlin 2012

Band 1: Jeannette Madarasz-Lebenhagen (Hrsg.): „Alltag im ostdeutschen Premnitz. Mit den Kalenderblättern (1982-1984) von Hubert Biebl“,
Berlin 2012
Ansprechpartner
Referent für Historische Forschung, Gedenkstätten und Publikationen
Telefon: 0331 23 72 92 – 24
Telefax: 0331 23 72 92 – 29