Bürgerberatung in Gerswalde

Amt Gerswalde Dorfmitte 14a, Gerswalde, Deutschland

Das Beratungsteam der Brandenburgischen Aufarbeitungsbeauftragten lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Gerswalde und Umgebung zur Beratung vor Ort ein. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR politisch verfolgt wurden und/oder Einsicht in ihre Stasiakten beantragen möchten, sowie an deren Angehörige. Die Beratung wird kostenfrei angeboten. In Einzelgesprächen können […] Lesen Sie weiter "Bürgerberatung in Gerswalde"

Bürgerberatung in Strausberg

Stadtverwaltung Strausberg Hegemühlenstraße 58, Strausberg, Brandenburg, Deutschland

Das Beratungsteam der Brandenburgischen Aufarbeitungsbeauftragten lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Strausberg und Umgebung zur Beratung vor Ort ein. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR politisch verfolgt wurden und/oder Einsicht in ihre Stasiakten beantragen möchten, sowie an deren Angehörige. Die Beratung wird kostenfrei angeboten. In Einzelgesprächen können […] Lesen Sie weiter "Bürgerberatung in Strausberg"

Bürgerberatung in Herzberg (Elster)

Stadt Herzberg (Elster), Bürgerzentrum Uferstr. 6, Herzberg (Elster)

Das Frankfurter Stasi-Unterlagen-Archiv und die Aufarbeitungsbeauftragte des Landes Brandenburg (LAkD) beantworten Fragen zu den Themen: Einsicht in die Stasi-Unterlagen > Antragstellung (einschl. Decknamen-Entschlüsselung und Wiederholungsanträge) > Erläuterung zur Anonymisierung (Schwärzung) > Antragstellung als nahe Angehörige von Verstorbenen > Entschlüsselung der Decknamen von Inoffiziellen Mitarbeitern (IM) > Anträge für Forschung und Medien Beratung zu SED-Unrecht > […] Lesen Sie weiter "Bürgerberatung in Herzberg (Elster)"

Bürgerberatung in Beeskow

Stadtverwaltung Beeskow Berliner Straße 30, Beeskow

Das Frankfurter Stasi-Unterlagen-Archiv und die Aufarbeitungsbeauftragte des Landes Brandenburg (LAkD) beantworten Fragen zu den Themen: Einsicht in die Stasi-Unterlagen > Antragstellung (einschl. Decknamen-Entschlüsselung und Wiederholungsanträge) > Erläuterung zur Anonymisierung (Schwärzung) > Antragstellung als nahe Angehörige von Verstorbenen > Entschlüsselung der Decknamen von Inoffiziellen Mitarbeitern (IM) > Anträge für Forschung und Medien Beratung zu SED-Unrecht > […] Lesen Sie weiter "Bürgerberatung in Beeskow"

Bürgerberatung in Lieberose

Verwaltungsstelle Lieberose Markt 4, Lieberose

Das Beratungsteam der Brandenburgischen Aufarbeitungsbeauftragten lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Lieberose und Umgebung zur Beratung vor Ort ein. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR politisch verfolgt wurden und/oder Einsicht in ihre Stasiakten beantragen möchten, sowie an deren Angehörige. Die Beratung wird kostenfrei angeboten. In Einzelgesprächen können […] Lesen Sie weiter "Bürgerberatung in Lieberose"

Bürgerberatung in Jüterbog

Kulturquartier Jüterbog/Mönchenkloster Mönchenkirchplatz 4, Jüterbog, Deutschland

Das Beratungsteam der Brandenburgischen Aufarbeitungsbeauftragten lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Lieberose und Umgebung zur Beratung vor Ort ein. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR politisch verfolgt wurden und/oder Einsicht in ihre Stasiakten beantragen möchten, sowie an deren Angehörige. Die Beratung wird kostenfrei angeboten. In Einzelgesprächen können […] Lesen Sie weiter "Bürgerberatung in Jüterbog"

Telefonische Bürgerberatung

Telefonische Beratung zur Einsichtnahme in Stasi-Akten und zu SED-Unrecht Das Beratungsteam der Brandenburgischen Aufarbeitungsbeauftragten lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer telefonischen Beratung ein. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR politisch verfolgt wurden, die in Spezialkinderheimen und Jugendwerkhöfen untergebracht waren und/oder Einsicht in ihre Stasiakten beantragen möchten, […] Lesen Sie weiter "Telefonische Bürgerberatung"

Telefonische Bürgerberatung

Telefonische Beratung zur Einsichtnahme in Stasi-Akten und zu SED-Unrecht Das Beratungsteam der Brandenburgischen Aufarbeitungsbeauftragten lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer telefonischen Beratung ein. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR politisch verfolgt wurden, die in Spezialkinderheimen und Jugendwerkhöfen untergebracht waren und/oder Einsicht in ihre Stasiakten beantragen möchten, […] Lesen Sie weiter "Telefonische Bürgerberatung"

Online-Veranstaltung „Verbesserungen für Betroffene von SED-Unrecht – Änderung der Rehabilitierungsgesetze“

Die Aufarbeitungsbeauftragte im Gespräch: "Verbesserungen für Betroffene von SED-Unrecht - Änderung der Rehabilitierungsgesetze" Am 30. Januar 2025 hat der Bundestag umfangreiche Verbesserungen für die Betroffenen von SED-Unrecht beschlossen. Der Beschluss zeigt, dass die Aufarbeitung von DDR-Unrecht auch 35 Jahre nach der Friedlichen Revolution von hoher politischer Bedeutung ist. Die materiellen Verbesserungen bedeuten auch eine Würdigung […] Lesen Sie weiter "Online-Veranstaltung „Verbesserungen für Betroffene von SED-Unrecht – Änderung der Rehabilitierungsgesetze“"

Telefonische Bürgerberatung

Telefonische Beratung zur Einsichtnahme in Stasi-Akten und zu SED-Unrecht Das Beratungsteam der Brandenburgischen Aufarbeitungsbeauftragten lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer telefonischen Beratung ein. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR politisch verfolgt wurden, die in Spezialkinderheimen und Jugendwerkhöfen untergebracht waren und/oder Einsicht in ihre Stasiakten beantragen möchten, […] Lesen Sie weiter "Telefonische Bürgerberatung"