Aufarbeitung bewegt
Revolution und Transformation
Die Revolutionen 1989/90 in Ost- und Ostmitteleuropa bilden eine Epochenzäsur. Neben umfassenden Veränderungen in den Staaten wurden die bestehenden Sinnhorizonte, Wert- und Moralvorstellungen infrage gestellt. Erinnerte Erfahrungen von damals prägen den politischen Diskurs und das familiäre Gedächtnis bis heute. Angesichts aktueller Debatten wollen wir erkunden, welche Demokratie- und staatsbürgerlichen Vorstellungen, welche demokratischen Erfahrungs- und Erwartungswelten, welche Hoffnungen und Enttäuschungen Menschen aus der DDR und aus der alten Bundesrepublik mitbrachten und wie diese miteinander verhandelt wurden und werden.
Jugend und Diktatur
Jung sein in der DDR: Mitmachen? Widerstehen? Widersprechen? Die Vermittlung von Wissen über das Aufwachsen in einer Diktatur, die Auseinandersetzung mit den Folgen und der Umgang mit unterschiedlichen Bewertungen des repressiven Systems gehört zu den Schwerpunkten der Bildungsarbeit. Verschiedene Fragestellungen standen am Beginn des Jahres 2024, aus denen konkrete Themen und unterschiedliche Veranstaltungen und Formate entwickelt wurden: eine Filmreihe, Workshops, neues Bildungsmaterial, ein Bundeskongress.
TonFall: Podcast zur Aufarbeitung
In unserem Podcast „TonFall. Der Brandenburg-Podcast zur Aufarbeitung“ stellen wir in loser Folge aktuelle Themen und Projekte vor. Wir sprechen mit Ratsuchenden und mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen über ihre Lebensgeschichten. Neues aus der Forschung beleuchten wir im Gespräch mit Expertinnen und Experten.
Sozialstudie: Unrecht wirkt bis heute nach
Die erste Studie zu Lebenslagen von Menschen aus dem Land Brandenburg, die in der SBZ/DDR politisch verfolgt wurden oder Unrecht erlitten liegt vor. Männer und Frauen berichten über ihre Unrechtserfahrung und ihre jetzige Lebenssituation.
Härtefallfonds
Der Härtefallfonds dient der Unterstützung von Menschen, die in der SBZ bzw. DDR politisch verfolgt und nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen rehabilitiert wurden. Ehemals politisch Verfolgten kann in einer besonderen Notsituation einmalig Sachhilfe gewährt werden.
Beratung
Wer in der Sowjetischen Besatzungszone und/oder in der DDR politisch verfolgt wurde oder andere rechtsstaatswidrige Maßnahmen erlitt, erhält Beratung und Unterstützung. Dazu gehören auch Menschen, die zu Unrecht in Heime der DDR-Jugendhilfe eingewiesen wurden sowie Opfer des Zwangsdopingsystems der DDR.
Zeitzeugenportal Brandenburg
Das Zeitzeugenportal richtet sich an alle, die mehr über die Menschen erfahren wollen, die in der Zeit von 1945 bis 1989 auf dem Gebiet des Landes Brandenburg Widerstand leisteten, politische Verfolgung erlitten und Unrecht oder Willkür der SED-Herrschaft erlebten.
Telefonische Bürgerberatung
16. Januar 2025, 10:00 – 17:00Traumaberatung in Senftenberg
3. Februar 2025, 13:30 – 18:00Traumaberatung in Potsdam
6. Februar 2025, 12:00 – 16:30
Aufarbeitungsbeauftragte
Dr. Maria Nooke