Projekt „Unterm Radar. Jugend.Macht.Demokratie“

Im Rahmen des Programms „Jugend erinnert“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur wurde das dreijährige Projekt (2021 bis 2023) „Unterm Radar. Jugend.Macht.Demokratie“ gefördert. Projektträger waren der Landesjugendring Brandenburg und die LAkD.

Der Landesjugendring als Dachverband der brandenburgischen Jugendverbände und die LAkD haben gemeinsam mit Jugendverbänden, Trägern der Jugendarbeit, Gemeinwesenakteur*innen und Akteur*innen der historisch-politischen Bildung in beteiligungsorientierten Verfahren neue Formate der historisch-politischen Bildung entwickelt.

Dabei wurden verschiedene Zielgruppen erreicht. Dazu zählten insbesondere Jugendliche, die auf andere Zugänge zu Bildung ansprechen, als es staatliche Bildungsstrukturen ermöglichen. Zudem wurden Multiplikator*innen erreicht, die in ihren Arbeitsfeldern mit Jugendlichen Bildung mittels alternativer Formate ermöglichen.

Ein Bestandteil dieses Projekts war die modulare Fortbildungsreihe „Geschichte vor Ort“.  An verschiedenen Orten historischen Lernens und der Jugendarbeit lernten Multiplikator*innen sozialpädagogische und geschichtsforschende Aspekte von Jugendgeschichtsarbeit als außerschulische Aktivität kennen.

Ansprechpartnerin

Silvana Hilliger

Leitung Bereich zentrale Aufgaben |
Referentin für politisch-historische Jugendbildung

Telefon: 0331 23 72 92 – 22
Telefax: 0331 23 72 92 – 29

silvana.hilliger@lakd.brandenburg.de