Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Brandenburgischen Aufarbeitungsbeauftragten beraten interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Potsdam und Umgebung zur Frage: Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen? Dazu beraten wir Sie gern. Ihren Antrag nehmen wir direkt vor Ort entgegen. Bitte bringen Sie für die Identitätsbestätigung ein gültiges Personaldokument mit. Die Beratung wird kostenfrei angeboten. Die Aufarbeitungsbeauftragte des […] Lesen Sie weiter "Bürgerberatung in der Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam"→
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Brandenburgischen Aufarbeitungsbeauftragten beraten interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Potsdam und Umgebung zur Frage: Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen? Dazu beraten wir Sie gern. Ihren Antrag nehmen wir direkt vor Ort entgegen. Bitte bringen Sie für die Identitätsbestätigung ein gültiges Personaldokument mit. Die Beratung wird kostenfrei angeboten. Die Aufarbeitungsbeauftragte des […] Lesen Sie weiter "Bürgerberatung in der Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam"→
Die Choreografie untersucht die Zustände im ehemaligen Durchgangsheim Bad Freienwalde (1968 bis 1987) und setzt sich tänzerisch mit körperlicher Gewalt, Ohnmacht, entwürdigenden Aufnahmeritualen, Angst, Zwangssport, Methoden von Bestrafung aber auch Hoffnung und Träumen auseinander. Im Durchgangsheim in Bad Freienwalde waren Kinder und Jugendliche eingesperrt, die aus Sicht der Jugendhilfe der DDR als „schwer erziehbar“ galten, […] Lesen Sie weiter "„Zur Eingewöhnung: EINZELHAFT!“ Eine Choreografie"→
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Brandenburgischen Aufarbeitungsbeauftragten laden interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Lieberose und Umgebung zur Beratung vor Ort ein. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR politisch verfolgt wurden, Einsicht in ihre Stasiakten beantragen möchten, sowie an deren Angehörige. In Einzelgesprächen können insbesondere folgende Themen besprochen […] Lesen Sie weiter "Bürgerberatung in Lieberose"→
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Brandenburgischen Aufarbeitungsbeauftragten laden interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Gerswalde und Umgebung zur Beratung vor Ort ein. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR politisch verfolgt wurden, Einsicht in ihre Stasiakten beantragen möchten, sowie an deren Angehörige. In Einzelgesprächen können insbesondere folgende Themen besprochen […] Lesen Sie weiter "Bürgerberatung in Gerswalde"→
Abgesagt: Zu unserem Bedauern müssen wir die Veranstaltung leider absagen. Die Aufarbeitungsbeauftragte des Landes Brandenburg und die Frankfurter Außenstelle des BStU ergreifen diese besondere Maßnahme zur Senkung des Infektionsrisikos. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen allen, gesund zu bleiben. 17:00 - 19:00 Vortrag und Gespräch Das Ende der Stasi Die Macht der SED, […] Lesen Sie weiter "Abgesagt: Das Ende der Stasi im Kreis Perleberg und Bürgerberatung"→