Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Telefonische Bürgerberatung
Telefonische Bürgerberatung
Telefonische Beratung zur Einsichtnahme in Stasi-Akten und zu SED-Unrecht Das Beratungsteam der Brandenburgischen Aufarbeitungsbeauftragten lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer telefonischen Beratung ein. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR politisch verfolgt wurden, die in Spezialkinderheimen und Jugendwerkhöfen untergebracht waren und/oder Einsicht in ihre Stasiakten beantragen möchten, […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Traumaberatung in Senftenberg
Traumaberatung in Senftenberg
Traumaberatung bei Gesundheitsschäden durch politisches Unrecht in der SBZ und DDR Sie sind bis heute durch die Folgen des politischen Unrechts belastet oder begleiten einen Menschen, der in dieser Zeit traumatische Erfahrungen machen musste?Wenn Sie sich deshalb häufig müde fühlen, Ihnen Hoffnung auf Veränderung fehlt und Sie Unterstützung suchen• beim Umgang mit den vielen Zerrissenheiten […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Traumaberatung in Potsdam
Traumaberatung in Potsdam
Traumaberatung bei Gesundheitsschäden durch politisches Unrecht in der SBZ und DDR Sie sind bis heute durch die Folgen des politischen Unrechts belastet oder begleiten einen Menschen, der in dieser Zeit traumatische Erfahrungen machen musste?Wenn Sie sich deshalb häufig müde fühlen, Ihnen Hoffnung auf Veränderung fehlt und Sie Unterstützung suchen• beim Umgang mit den vielen Zerrissenheiten […]
1 Veranstaltung,
Traumaberatung in Neuruppin
Traumaberatung in Neuruppin
Traumaberatung bei Gesundheitsschäden durch politisches Unrecht in der SBZ und DDR Sie sind bis heute durch die Folgen des politischen Unrechts belastet oder begleiten einen Menschen, der in dieser Zeit traumatische Erfahrungen machen musste?Wenn Sie sich deshalb häufig müde fühlen, Ihnen Hoffnung auf Veränderung fehlt und Sie Unterstützung suchen• beim Umgang mit den vielen Zerrissenheiten […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online-Veranstaltung „Verbesserungen für Betroffene von SED-Unrecht – Änderung der Rehabilitierungsgesetze“
Online-Veranstaltung „Verbesserungen für Betroffene von SED-Unrecht – Änderung der Rehabilitierungsgesetze“
Die Aufarbeitungsbeauftragte im Gespräch: "Verbesserungen für Betroffene von SED-Unrecht - Änderung der Rehabilitierungsgesetze" Am 30. Januar 2025 hat der Bundestag umfangreiche Verbesserungen für die Betroffenen von SED-Unrecht beschlossen. Der Beschluss zeigt, dass die Aufarbeitung von DDR-Unrecht auch 35 Jahre nach der Friedlichen Revolution von hoher politischer Bedeutung ist. Die materiellen Verbesserungen bedeuten auch eine Würdigung […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Buchvorstellung „Stimmen aus der Verbotszone“
Buchvorstellung „Stimmen aus der Verbotszone“
Buchvorstellung und Diskussion:Stimmen aus der Verbotszone. Texte und künstlerische Arbeiten der DDR-Opposition in den „radix-blättern“ Die 1986 gegründeten „radix-blätter“ waren eine der wichtigsten Untergrund-Zeitschriften der Oppositionsbewegung und Alternativkultur in der DDR. Anspruchsvoll gestaltet und landesweit vertrieben, traf hier politisch-alternatives Denken auf subversives Kunst- und Literaturschaffen. Bärbel Bohley kam darin ebenso zu Wort wie Elke Erb, […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Telefonische Bürgerberatung
Telefonische Bürgerberatung
Telefonische Beratung zur Einsichtnahme in Stasi-Akten und zu SED-Unrecht Das Beratungsteam der Brandenburgischen Aufarbeitungsbeauftragten lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer telefonischen Beratung ein. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR politisch verfolgt wurden, die in Spezialkinderheimen und Jugendwerkhöfen untergebracht waren und/oder Einsicht in ihre Stasiakten beantragen möchten, […]
1 Veranstaltung,
Leipziger Buchmesse: Buchvorstellung „Stimmen aus der Verbotszone“
Leipziger Buchmesse: Buchvorstellung „Stimmen aus der Verbotszone“
Buchvorstellung im Rahmen von „Leipzig liest“ und Leipziger Buchmesse 2025: Stimmen aus der Verbotszone. Texte und künstlerische Arbeiten der DDR-Opposition in den „radix-blättern“ Die 1986 gegründeten „radix-blätter“ waren eine der wichtigsten Untergrund-Zeitschriften der Oppositionsbewegung und Alternativkultur in der DDR. Anspruchsvoll gestaltet und landesweit vertrieben, traf hier politisch-alternatives Denken auf subversives Kunst- und Literaturschaffen. Bärbel Bohley […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Traumaberatung in Potsdam
Traumaberatung in Potsdam
Traumaberatung bei Gesundheitsschäden durch politisches Unrecht in der SBZ und DDR Sie sind bis heute durch die Folgen des politischen Unrechts belastet oder begleiten einen Menschen, der in dieser Zeit traumatische Erfahrungen machen musste?Wenn Sie sich deshalb häufig müde fühlen, Ihnen Hoffnung auf Veränderung fehlt und Sie Unterstützung suchen• beim Umgang mit den vielen Zerrissenheiten […]
1 Veranstaltung,
Traumaberatung in Neuruppin
Traumaberatung in Neuruppin
Traumaberatung bei Gesundheitsschäden durch politisches Unrecht in der SBZ und DDR Sie sind bis heute durch die Folgen des politischen Unrechts belastet oder begleiten einen Menschen, der in dieser Zeit traumatische Erfahrungen machen musste?Wenn Sie sich deshalb häufig müde fühlen, Ihnen Hoffnung auf Veränderung fehlt und Sie Unterstützung suchen• beim Umgang mit den vielen Zerrissenheiten […]