
Lesung und Gespräch: „Lebenshaft – Die ergreifende Geschichte meiner Eltern“
3. Juni 2025 , 18:00 – 20:00
Im April 1953 wird der 19-jährige Arno Drefke in der DDR als angeblicher Spion des Westens verhaftet. Nach vier Monaten Isolation, Verhören mit Schlafentzug und erpressten Geständnissen wird er vom Bezirksgericht Cottbus zu lebenslanger Haft verurteilt. Seine Eltern, die Jugendfreundin Gunda und ihre Schwester Brunhilde schreiben ihm Briefe und besuchen ihn. Von 1953 bis 1962 saß A. Drefke in Haftanstalten, u.a. in Cottbus. Nach der Begnadigung gab es endlich für ihn und Brunhilde die Aussicht auf eine gemeinsame Zukunft. Birgit Hesse hat ihre Spurensuche und die Geschichte ihrer Eltern in einem Roman verarbeitet.
Begrüßung
Jennifer Rietz, wissenschaftliche Mitarbeiterin Menschenrechtszentrum Cottbus e. V.

Einführung
Susanne Kschenka, Stellvertreterin der Aufarbeitungsbeauftragten
Buchvorstellung und Gespräch
mit der Autorin Birgit Hesse und ihrem Vater, dem Zeitzeugen Arno Drefke
Moderation: Susanne Kschenka
Eintritt frei
Ein Beitrag zur Cottbuser Präventionswoche
In Kooperation mit dem Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. – Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
0331 / 237292-0