
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2022
Traumaberatung in Potsdam
Traumaberatung bei Gesundheitsschäden durch politisches Unrecht in der SBZ und DDR Sie sind bis heute durch die Folgen des politischen Unrechts belastet oder begleiten einen Menschen, der in dieser Zeit traumatische Erfahrungen machen musste?Wenn Sie sich deshalb häufig müde fühlen, Ihnen Hoffnung auf Veränderung fehlt und Sie Unterstützung suchen• beim Umgang mit den vielen Zerrissenheiten zwischen Damals und Heute und• bei der Bewältigung Ihres Alltags trotz der immer wiederkehrenden Erinnerungen an das Verfolgungsgeschehen bietet Ihnen die Traumaberatung der Landesbeauftragten einen…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Traumaberatung in Neuruppin
Traumaberatung bei Gesundheitsschäden durch politisches Unrecht in der SBZ und DDR Sie sind bis heute durch die Folgen des politischen Unrechts belastet oder begleiten einen Menschen, der in dieser Zeit traumatische Erfahrungen machen musste?Wenn Sie sich deshalb häufig müde fühlen, Ihnen Hoffnungauf Veränderung fehlt und Sie Unterstützung suchen• beim Umgang mit den vielen Zerrissenheiten zwischen Damals und Heute und• bei der Bewältigung Ihres Alltags trotz der immer wiederkehrenden Erinnerungen an das Verfolgungsgeschehen bietet Ihnen die Traumaberatung der Landesbeauftragten einen geschützten…
Erfahren Sie mehr »Traumaberatung in Senftenberg
Traumaberatung bei Gesundheitsschäden durch politisches Unrecht in der SBZ und DDR Sie sind bis heute durch die Folgen des politischen Unrechts belastet oder begleiten einen Menschen, der in dieser Zeit traumatische Erfahrungen machen musste?Wenn Sie sich deshalb häufig müde fühlen, Ihnen Hoffnung auf Veränderung fehlt und Sie Unterstützung suchen• beim Umgang mit den vielen Zerrissenheiten zwischen Damals und Heute und• bei der Bewältigung Ihres Alltags trotz der immer wiederkehrenden Erinnerungen an das Verfolgungsgeschehen bietet Ihnen die Traumaberatung der Landesbeauftragten einen…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Geschichte vor Ort – Praxisorienterte Forbildung Modul 3 – Teil 1
Mit der Fortbildung „Geschichte vor Ort“ machen Sie sich auf den Weg, lokale Geschichte mit Jugendlichen vernetzt, eigenverantwortlich und Generationen übergreifend aufzuspüren und bekannt zu machen. Das dritte Modul „Geschichte diskutieren“ dieser praxisorientierten Fortbildung zur Begleitung von lokalen Jugendgeschichtsprojekten findet online am 14. und 22. September 2022 statt. „Geschichte vor Ort“ ist Teil des Projektes „Unterm Radar – JUGEND MACHT DEMOKRATIE“. Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen dieser Ausschreibung: Ausschreibung Fortbildung "Geschichte vor Ort" PDF Für weitere Informationen und Fragen…
Erfahren Sie mehr »Geschicht vor Ort – Praxisorientierte Forbildung Modul 3 – Teil 2
Mit der Fortbildung „Geschichte vor Ort“ machen Sie sich auf den Weg, lokale Geschichte mit Jugendlichen vernetzt, eigenverantwortlich und Generationen übergreifend aufzuspüren und bekannt zu machen. Das dritte Modul „Geschichte diskutieren“ dieser praxisorientierten Fortbildung zur Begleitung von lokalen Jugendgeschichtsprojekten findet online am 14. und 22.September 2022 statt. „Geschichte vor Ort“ ist Teil des Projektes „Unterm Radar – JUGEND MACHT DEMOKRATIE“. Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen dieser Ausschreibung: Ausschreibung Fortbildung "Geschichte vor Ort" PDF Für weitere Informationen und Fragen wenden…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Geschichte vor Ort – Praxisorientierte Fortbildung – Modul 4
Mit der Fortbildung „Geschichte vor Ort“ machen Sie sich auf den Weg, lokale Geschichte mit Jugendlichen vernetzt, eigenverantwortlich und Generationen übergreifend aufzuspüren und bekannt zu machen. Das vierte und letzte Modul „Geschichte diskutieren“ dieser praxisorientierten Fortbildung zur Begleitung von lokalen Jugendgeschichtsprojekten findet vom 11. bis 13. November 2022 in Potsdam statt. „Geschichte vor Ort“ ist Teil des Projektes „Unterm Radar – JUGEND MACHT DEMOKRATIE“. Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen dieser Ausschreibung: Ausschreibung Fortbildung "Geschichte vor Ort" PDF Für weitere…
Erfahren Sie mehr »