Landesweites Jugendprojekt #momentmal!

Unter dem Leitsatz „Die Zeit von 1989/90 spielt in meiner Familie/meiner Region eine Rolle, weil…“ rufen wir Jugendliche aus Brandenburg auf, die Geschichte(n) von damals bei sich vor Ort aufzuspüren. Dabei sollen Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aufgenommen und in einem kreativen mediengestützten Format (z. B. Videoclip, Hörspiel, Comic, Animation, digitales Tagebuch) durch die Jugendlichen weitererzählt werden.

Begleitend zum Aufruf werden kostenlose Schülerworkshops auf Anfrage angeboten, um auf das Thema und das Projekt einzustimmen (1 Tag) sowie Unterstützung bei der medialen Verarbeitung zu geben (weitere 2 Tage). Auch ohne die Teilnahme an einem unserer Workshops können Schulklassen und Jugendgruppen Ihre Ergebnisse bei uns einreichen. Weitere Informationen

Zurück zu Aktuelles

Beratung für Opfer des DDR-Dopingsystems

Pressemitteilung der brandenburgischen Aufarbeitungsbeauftragten zur Beratung von Opfern des Staatsdopings in der DDR

Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur weist darauf hin, dass der Deutsche Bundestag am 23. Oktober 2018 die Anmeldefrist für Dopingopfer der DDR zur Beantragung von finanziellen Hilfen nach dem Zweiten Dopinghilfegesetz verlängert und die Mittel erhöht hat. Bis zum 31. Dezember 2019 können dopinggeschädigte Hochleistungssportler oder Nachwuchssportler der DDR, sofern ihnen ohne ihr Wissen oder gegen ihren Willen Dopingsubstanzen verabreicht wurden, Anträge auf Unterstützung aus dem Fonds stellen.

Zurück zu Aktuelles